..“Alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Landkreis-Trägerschaft sollen künftig, Zug um Zug, ein eigenes Endgerät erhalten“..
Quelle: Presse Augsburg
..“Alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Landkreis-Trägerschaft sollen künftig, Zug um Zug, ein eigenes Endgerät erhalten“..
Quelle: Presse Augsburg
„Ab dem kommenden Schuljahr ist die Nutzung von MS 365 an Schulen zu beenden oder deren datenschutzkonformer Betrieb ist von den verantwortlichen Schulen eindeutig nachzuweisen“, teilte der Datenschutzbeauftragte aus Baden-Württemberg, Stefan Brink, mit.
Quelle: Golem.de
Damit das Schul-WLAN nicht überlastet wird, sollen Schüler eigenen Datenzugänge nutzen!
IMHO: Wie lange wir die Digitalisierung in Deutschland an den Schulen noch behindert? Vor Jahren wurden von den Landratsämtern noch WLAN’s an Schulen verboten – weniger geht immer!
Quelle: wp.de
Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) schlägt neue Wege ein… Keine schweren Bücher und Hefte mehr, keine unübersichtlichen Aufschriebe – stattdessen alles abrufbar auf dem eigenen iPad.
Quelle: Schwarzwälder Bote
..Positive Zwischenbilanz für einen Modellversuch am Josef-Hofmiller-Gymnasium in Freising… Bereits in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 werden die Kinder an die Nutzung von digitalen Endgeräten im Unterricht herangeführt.
Quelle: SZ.de
Alemannenschule in Wutöschingen – …viel kostengünstiger als „normale“ Schulen
Quelle: deutschlandfunkkultur.de
Der Präsident des deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, fordert trotz massiver Datenschutzbedenken den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen.
Es darf angemerkt werden, dass seit mehreren Jahren in Bayern die Lernplattform mebis aufgebaut und nach Startschwierigkeiten nun perfekt läuft – dies sollte eigentlich Hee Meidinger wissen. (IMHO des Autors dieses Blogs).
Quelle: Golem.de
„Der schnelle und problemlose Wechsel zwischen Informationsbeschaffung, dem Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern, dem Erarbeiten von Arbeitsergebnissen und der Ergebnispräsentation machen das iPad zum idealen Lernbegleiter.“
Quelle: Oberschule Jesteburg
Ein Teil der 1600 handlichen Tablets, die bis jetzt beschafft worden sind, ist dazu bestimmt, um Kinder und Jugendliche auszustatten, die zu Hause nicht auf die zum Homeschooling nötige Technik zurückgreifen können.
Quelle: Coesfeld – Allgemeine Zeitung
Mit Fördergeldern aus dem Digitalpakt schafft die Schule rund 20 interaktive Tafeln an, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Die Tafeln haben direkten Internetzugang und können mit Tabletts, Smartphone oder Computer angesteuert werden.