Insgesamt wurden 20.500 Euro gespendet, der Förderverein hat 11.000 Euro beigesteuert.
Quelle: come-on.de
Insgesamt wurden 20.500 Euro gespendet, der Förderverein hat 11.000 Euro beigesteuert.
Quelle: come-on.de
Der Digitalpakt für die Schulen soll kommen. Doch Pädagogen bezweifeln, dass er den Unterricht entscheidend voranbringen wird.
Persönliche Meinung des Schule2020-Bloggers dazu: „Warum wird nicht zuerst Geld für die Fortbildung der Lehrkräfte ausgegeben, bevor man sie in eine technische Ungewissheit stürzt. Die Hardware (iPad oder SMART-Board) funktionieren ohne große Administration, wenn man aber tiefer in die pädagogische Möglichkeiten blicken will, braucht man externe Hilfe. Mit viel Eigenengagement arbeite ich seit 2002 mit dem SMART-Board und seit 2011 mit iPads – ohne ernsthafte Probleme. Finanziert wurde dies jedoch nicht durch den Staat sondern durch Projektarbeiten und Sponsoren. Dies sollte eher die Ausnahme sein.“
WJ
Quelle: Plakate am Smartboard
40 Jahre – 40 iPads. Im Rahmen ihres 40jährigen Firmenjubiläums hat die USU der Möglinger Hanfbachschule 40 iPads der neuesten Generation im Gesamtwert von 20.000 € gespendet.
Quelle: 40 iPads gespendet – USU fördert digitales und vernetztes Lernen
Sponsoring in Schulen – Ist Digitalisierung nur so möglich?
Quelle: Sponsoring in Schulen – Ist Digitalisierung nur so möglich? – Toller Unterricht
Nach 13 Jahren störungsfreiem Unterricht mit einem SMART-Board 580 (einige Links sind inzwischen „umgezogen“) konnte das BGJ-Agrar am BSZ-Neumarkt dank großzügiger Sponsoren (vor allem Firma HORSCH, Schwandorf) und Unterstützung durch den Sachaufwandsträger ein neues SMART-Board 885i6 anschaffen.
Größere Oberfläche (87“ Diagonale), mehr Funktionen und Kurzdistanzbeamer ermöglichen einen zukunftsorientierten Unterricht.
In Kombination mit unserem iPad-Koffer (inzwischen 23 iPads), Apple-TV und WLAN im Klassenzimmer eine ideale Erneuerung – da macht doch Lernen gleich viel mehr Spaß für Lehrer wie Schüler!
Nachdem bereits 17 iPads über Sponsoren (überwiegend Horsch GmbH und 4 von Helm-Software) bzw. über Projekarbeiten (denkmal aktiv) finanzierte iPads aller Generationen angeschafft werden konnte, sind nun 6 iPads eingetroffen, die der Sachaufwandsträger, der Landkreis Neumarkt finanziert hat. Damit steht genau für jeden Schüler ein iPad im Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft zur Verfügung. Selbstverständlich können die iPads auch von anderen Abteilungen genutzt werden.
Für die mit 64 GB bestückten Geräte haben wir das Design mit goldfarbener Rückansicht gewählt, damit heben sie sich noch edler von den bisherigen hervor! Vielen Dank an den Landkreis Neumarkt für diese Investition, wir sind sicher, dies ist erst der Anfang.
In München fand am 22. Okt. 2014 der Ausbildungskongress der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellten u.a. Herr Grauvogl (HORSCH GmbH Schwandorf) und Herr Janka (Staatl. Berufl. Schulzentrum Neumarkt) ihr gemeinsames Konzept im Bereich Einsatz von iPads in der Ausbildung vor.
Link zur Veranstaltung: Ausbildungskongress 2014
Quelle: www.baymevbm.de/
Der iPad-Koffer von der Firma Parat eignet sich ideal für die Aufbewahrung von bis zu 16 iPads. Der Koffer enthält sowohl einen zentralen Stromanschluss als auch einen zentralen USB-Anschluss, so dass alle iPads auf einmal geladen (Zeitschaltuhr gegen Überladung) oder synchronisiert werden können.
weitere Bilder in der Cloud // Presseartikel auf der HP der Berufsschule
Die Finanzierung für den Koffer der Landwirtschaftsklasse übernahm der Förderverein der Berufsschule Neumarkt. „Vielen herzlichen Dank an den Förderverein dafür“.
Seit einigen Wochen haben die angehenden Landwirte an der Staatlichen Berufsschule Neumarkt den Idealzustand für modernen Unterricht erlangt. Dank großzügiger Sponsoren (HORSCH Landmaschinen/Schwandorf, dem Förderverein der Berufsschule sowie Mitteln des Umweltprojektes denkmal aktiv: Historische Streuobstwiesen) konnten nach und nach 12 iPads für die 12 Schüler angeschafft werden. Die Krönung dazu ist ein MacBook Air für die Betreuung der iPads, ein Apple-TV das über ein Aiport Extrem (WLAN) angesteuert wird.