„..Die Bundesländer haben inzwischen 710.000 Tablets und Notebooks für Schüler angeschafft. … Dazu kommen 184.500 Laptops und Tablets für Lehrkräfte.“
Quelle: Golem.de
„..Die Bundesländer haben inzwischen 710.000 Tablets und Notebooks für Schüler angeschafft. … Dazu kommen 184.500 Laptops und Tablets für Lehrkräfte.“
Quelle: Golem.de
digitale Zeitalter hält Einzug an der Lindenbaum-Grundschule in Rheinland-Pfalz…
Quelle: blick-aktuell.de
Mit Fördergeldern aus dem Digitalpakt schafft die Schule rund 20 interaktive Tafeln an, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Die Tafeln haben direkten Internetzugang und können mit Tabletts, Smartphone oder Computer angesteuert werden.
Beim Ortstermin wurden kürzlich seitens der Stadt weitere iPads an die Schulleitung übergeben, bei Bedarf stellt die Schule den Eltern die benötigten Gerätschaften auch auf Leihbasis zur Verfügung. „Allein mit einem digitalen Klassenzimmer ist es nicht getan,…
Quelle: Nachrichten – Mittelbayerische
Im letzten Jahr wurde die Schule noch mit einem WLAN-Netz ausgestattet, die Firewall ausgetauscht und zwei iPad-Kofferlösungen mit jeweils 16 iPads für die Grundschule gekauft. ..Heuer 25 iPads für die Lehrkräfte, 25 Apple-TVs für die Klassenzimmer, fünf WLAN-Farbdrucker, 25 Ultra-Kurzdistanzbeamer für Klassenzimmer und eine weitere iPad-Kofferlösung mit 16 iPads folgen.
IMHO: Gratulation allen für diese zukunftsweisende Investition. Zum Glück sind auch im Landkreis NM nun die Zeiten vorbei, in der der sinnvolle pädagogischen Einsatz von iPad’s (von Seiten des Landratsamtes) bestritten wurde. WJ.
Quelle: nordbayern.de
BestellteTablets kommen nicht
Zu wenig Computer für Schulen
Quelle: Alle wollen Apple: Deutschland steckt im iPad-Dilemma – WELT
Die Stadt Grevenbroich arbeitet an der Digitalisierung der weiterführenden Schulen. Dort soll für jeweils zwei Schüler ein Tablet-Computer bereitgestellt werden.
Quelle: rp-online
„..Mit einem neuen Digitalpaket für Schulen liefert o2 jetzt die komplette Grundausrüstung für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht…“
Quelle: Macerkopf