Apple sagt, dass das Apple Teacher Portfolio ab heute über das Apple Teacher Learning Center verfügbar ist. Die Leitfäden „Everyone Can Create“ sind als kostenloser Download bei Apple Books verfügbar..
Quelle: Apfelpatient
Apple sagt, dass das Apple Teacher Portfolio ab heute über das Apple Teacher Learning Center verfügbar ist. Die Leitfäden „Everyone Can Create“ sind als kostenloser Download bei Apple Books verfügbar..
Quelle: Apfelpatient
Zu wenig Computer für Schulen
Quelle: Alle wollen Apple: Deutschland steckt im iPad-Dilemma – WELT
Lehrerkolumne : Das Dilemma digitaler Technik
„… Viele Apps machen vieles nun anschaulicher, weil alles direkt via AppleTV und Whiteboard für alle Schüler sichtbar und nachvollziehbar gemacht werden kann. Die Anschaulichkeit hat dadurch gewonnen. …“
IMHO: Die Abhängigkeit von dem amerikanischen Konzern (mit Apfel) trifft auch für einen anderen Konzern zu, der seit Jahrzehnten die Software an den Schulen beherrscht und (leider) auch immer mehr die Kommunikation (nicht jedes Fenster öffnet neue Welten)!
Für Apple ist das Thema Bildung wichtig, dies unterstrich der Konzern auf einem eigens abgehaltenen Education-Event im März diesen Jahres. Neben neuen günstigen Einstiegs-iPads, stellte der Konzern dort auch neue Software vor, die Lehrern die Arbeit im Klassenraum erleichtern soll. Und genau diese Software steht nun zum Download bereit.
Quelle: Apple veröffentlicht Schoolwork-App für Lehrer | Mac Life
„wir haben vor kurzem unsere iCloud-Speicherpläne aktualisiert und Ihren Speicherplatz ohne Zusatzkosten von 20GB auf 50GB erweitert. Wir haben den iCloud-Speicherplatz erweitert, damit Sie unsere neuen Dienste, wie z. B. iCloud-Fotomediathek und iCloud Drive, noch besser nutzen können.“
Kosten pro Monat 0,99 €.
Damit reicht der Speicher bisher locker aus, um für unsere 23 iPads das Backup als auch Dokumente zentral zu speichern.
iPad & Co.: Apple will „Digital Divide“ in Schulen bekämpfen
Quelle: iPad & Co.: Apple will „Digital Divide“ in Schulen bekämpfen | Mac & i
Apples MacBook Air dominiert den Markt für dünne und leichte Notebooks – zumindest in den USA.
Quelle: Zdnet – News
Auch im täglichen Einsatz im Unterricht leistet das MacBook Air an der Staatl. Berufsschule in Neumarkt in der Apple-iPad-Klasse beste Dienste. Die Dokumente werden in einer virtuellen Umgebung mit ELO-Office verwaltet, die Bildübertragung erfolgt mittels Apple-TV drahtlos an den Beamer. Als WLAN-Access-Point fungiert ein Airport Extreme. Die Schüler arbeiten parallel mit 12 iPads.
heute fand parallel in München und an der Uni in Bamberg der 1. E-Learning-Tag der bayerischen Gymnasien statt. Als Berufsschullehrer wurde ich geduldet und so konnte ich mir einene Überblick über den aktuellen Stand verschaffen.
Eingangsreferat von Frau Prof. Dr. Kerstin Mayerberger von der Universität Ulm mit dem Thema „Zum Wandel der Lehrendenrolle in Zeiten von Lernplattformen und mobilen Endgeräten“ war fundiert und breit angelegt, eine kleine Zusammenfassung poste ich demnächst.
Das Thema Bayernmoodle – ab 2014 alles unter einer neuen Plattform am ALP Dillingen stimmt mich etwas skeptisch. Wenn man bedenkt, dass es schon seit über 5 (7) Jahren Moodle-Erfahrungen gibt ist der Zeitplan alles andere als sehr ehrgeizig und ob es gelingt „von oben“ so eine Plattform zu betreiben bezweifle ich sehr.
Die Workshops (Apple-Geräte, Datenschutz u.a.) waren mit je einer Stunde leider viel zu kurz angelegt. Dazu auch bei Gelegenheit noch mehr. Es bleibt fraglich, warum es nicht möglich ist, Apple-Geräte „ganz normal“ im Unterricht einzusetzen.
Auf immer mehr Seiten im Web findet man Hinweise darauf, dass Apple in den Bereich der Schulbücher eingreifen möchte. Wenn man betrachtet, dass hier nur wenige Firmen mit Unterstützung und Rückendeckung durch die KMK bzw. Landesregierungen quasi den Monopolstatus haben, kann man nur hoffen, dass sich viele auf die selbst erstellten iBooks einlassen.
Pressetext aus der Schweiz: iBooks 2 für das iPad und iBook Author – wenn das Schule macht?