Das Regionalportal für Lübeck und Schleswig Holstein, alle wichtigen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Bad Schwartau und Grevesmühlen.
Quelle: Selbst Grundschüler lernen in iPad-Klassen – LN – Lübecker Nachrichten
Das Regionalportal für Lübeck und Schleswig Holstein, alle wichtigen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Bad Schwartau und Grevesmühlen.
Quelle: Selbst Grundschüler lernen in iPad-Klassen – LN – Lübecker Nachrichten
Quelle: Betas Blog: http://blog.doebe.li/Blog/EMailIstDasNeuePapier
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Leistung von Schülern aus? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz neuester Technik
Quelle: Digitalisierung der Schule – Alles, was Sie wissen müssen
PISA ist die internationale Schulleistungsstudie der OECD. Schwerpunkt der aktuellen Erhebung ist die Lesekompetenz. Hier finden Sie alle Ergebnisse.
Quelle: PISA-Studie – Organisation for Economic Co-operation and Development
Digital ist viel möglich: Autokauf, Überweisungen und Co. In der Sekundarschule Olpe-Drolshagen soll nun auch via App und Tablet gelernt werden.
Quelle: Sekundarschule Olpe-Drolshagen: Lernen per Tablet und App
Die Lehrer vom Gymnasium Canisianum haben an ihrem pädagogischen Fortbildungstag einmal selbst die Schulbank gedrückt – und die vielfältigen Möglichkeiten kennengelernt, die Tablets für den Unterricht bieten.
Quelle: Tablets statt Schulheft
Bei einem Treffen von Vertretern weiterführender Schulen aus Grevenbroich, Jüchen und Mönchengladbach präsentierte das Medienteam des Pascal-Gymnasiums ein neues Tablet-Konzept, das bereits im kommenden Schuljahr umgesetzt werden könnte.
Quelle: Grevenbroich: Am Pascal wird der Lernstoff bald auf einem Tablet serviert.
Höxter (WB). Die Schülerinnen und Schüler schauen hochkonzentriert auf ihre iPads. Lehrer Philip Hirsch erklärt in spanischer Sprache. Auf dem iPad geben die Mädchen und Jungen ihre Antworten für das Quiz in Spanisch ein: Singular oder Plural? Männlich oder weiblich? Unmittelbar nach den Antworten präsentiert der Lehrer Lösungen. Die werden an der Tafel angezeigt. So sieht digitaler Fremdsprachenunterricht an der Sekundarschule aus.