Mehr Computer, digitale Lerninhalte , eine bessere Ausstattung mit neuen Technologien – dafür steht der „Digitalpakt Schule“. Fünf Milliarden Euro gibt der Bund dafür, doch die werden nicht reichen, ist der Augsburger Landrat Martin Sailer sicher.
Archiv für den Monat: März 2019
Apple stellt neuen iMac vor: Bis zu doppelt so schnell
Apple hat die iMac-Baureihe aktualisiert und verspricht einen deutlichen Performance-Gewinn – bis zu doppelt so schnell soll der neue iMac arbeiten, der nun optional acht Prozessorkerne mitbringt. Beim iMac 21,5″ gibt es ebenfalls optional eine Vega-Grafikkarte, allerdings nur sechs Prozessorkerne. Wir stellen den neuen iMac im Detail vor. Den iMac Pro erweiterte Apple nur um zwei Optionen.
Quelle: Apple stellt neuen iMac vor: Bis zu doppelt so schnell
Apple stellt neues iPad Air 10,5″ und iPad mini 7,9″ vor – mit A12-Prozessor
Apple hat soeben die iPad-Sparte überarbeitet: Das iPad mini überarbeitete Apple vollständig und ergänzt das Sortiment um ein 10,5″-iPad, welches den „Air“-Namenszusatz wiederbelebt. Beide Modelle setzen auf den schnellen A12-Prozessor.
Quelle: Apple stellt neues iPad Air 10,5″ und iPad mini 7,9″ vor – mit A12-Prozessor
Tablet statt Tafel – zu Besuch in einer iPad-Schule
Die Oberschule Gehrden bei Hannover arbeitet fast vollständig digital. Jeder Schüler hat hier sein eigenes Tablet – doch damit ist es nicht getan.
Anmerkung: Die Vielfalt an Kommentaren ist lesenswert. Viele ablehnende Hinweise ohne eine vernünftige Lösung. Apple ablehnen und nichts dagegen tun, dass Microsoft automatisch verwendet wird ist nur eine von vielen Verdrehungen. Gratulation an die Schule!
Schulentwicklung: Keine Frage der Lehrer-Haltung
Digitalisierung, Inklusion, Individuelle Förderung: Nicht die Haltung der Lehrer ist hier das Problem. Das Schulsystem selbst ist innovationsfeindlich.
…“Ein gutes Schulsystem müsste laut Schubert die Lehrer*innen schützen und fördern, die besonders innovationsfreudig und leistungsfähig sind. Das Gegenteil ist aber auch meiner Erfahrung nach der Fall: …“
Digitalisierung der Schule: Die Probleme sind vielschichtig [Kommentar]
Der Digitalpakt soll die Digitalisierung der Schulen in Deutschladn voranbringen. Tatsächlich ist die Maßnahme nicht mehr als ein Placebo. Ein Kommentar.
Quelle: Digitalisierung der Schule: Die Probleme sind vielschichtig [Kommentar]
Digitales Pauken
Die Ausstattung der weiterführenden Schulen im Landkreis Dachau mit Tablets und Wlan lässt noch viele Wünsche offen. Das soll jetzt anders werden. Lehrer warnen aber auch, dass ein iPad den Unterricht nicht automatisch besser macht
Quelle: Digitales Pauken
Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
Pers. Anmerkung: Medienkonzepte sind ja gut und schön – vor allem geduldig, wären intensive Lehrerfortbildungen davor nicht wichtiger? Viele wissen doch gar nicht, was auf sie zukommen könnte!
Quelle: Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
Digitale Lernformen 2019
Für das Jahr 2019 hat mmb drei neue Formen hinzugefügt: Persönliche Lernassistenten, Instant Messaging (z.B. WhatsApp oder Threema) und Internet-Kollaborationstools (z.B. Google Drive).
Lesen Sie hierzu unseren Blogbeitrag.
Tablet statt Bücher: Besuch im digitalen Klassenzimmer
Fünf Milliarden Euro sollen laut Plan der Bundesregierung in die Digitalisierung von Deutschlands Schulen fließen. Was das bedeuten kann, zeigt der Besuch in einer Erlanger Realschule. Die ist schon im Zeitalter digitaler Klassenzimmer angelangt.
Anmerkung: Auch am BSZ-Neumarkt, Abteilung Agrarwirtschaft hat die Digitalisierung bereits 2002 mit der Anschaffung einer interaktiven Tafel (Smartboard), Laptopklasse und inzwischen iPad-Klasse eine über 15-jährige Tradion!
Quelle: Tablet statt Bücher: Besuch im digitalen Klassenzimmer