Insgesamt wurden 20.500 Euro gespendet, der Förderverein hat 11.000 Euro beigesteuert.
Quelle: come-on.de
Insgesamt wurden 20.500 Euro gespendet, der Förderverein hat 11.000 Euro beigesteuert.
Quelle: come-on.de
Unterricht 4.0: Die Gesamtschule in Müngersdorf gehört neben der Helios-Gesamtschule zu den Kölner Vorreitern mit dem Pilotprojekt „Get your own device“ (Bekomme dein eigenes Gerät).
Quelle: Kölnische Rundschau
..Positive Zwischenbilanz für einen Modellversuch am Josef-Hofmiller-Gymnasium in Freising… Bereits in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 werden die Kinder an die Nutzung von digitalen Endgeräten im Unterricht herangeführt.
Quelle: SZ.de
„Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink hatte in einer Auswertung eines Pilotprojekts im April von der Nutzung der Produkte an Schulen abgeraten. Er begründete das mit mangelndem Datenschutz für Lehrer, Schüler und Eltern bei dem US-Produkt.“
Quelle: Golem.de
Der Präsident des deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, fordert trotz massiver Datenschutzbedenken den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen.
Es darf angemerkt werden, dass seit mehreren Jahren in Bayern die Lernplattform mebis aufgebaut und nach Startschwierigkeiten nun perfekt läuft – dies sollte eigentlich Hee Meidinger wissen. (IMHO des Autors dieses Blogs).
Quelle: Golem.de
„Der schnelle und problemlose Wechsel zwischen Informationsbeschaffung, dem Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern, dem Erarbeiten von Arbeitsergebnissen und der Ergebnispräsentation machen das iPad zum idealen Lernbegleiter.“
Quelle: Oberschule Jesteburg
„Mutig sein, Neues ausprobieren“ – ein Appell, der bei den 20. Hochschultagen Berufliche Bildung 2018 in Siegen formuliert wurde, gilt auch in diesen Tagen.
Quelle: BB_Agrar_1-2021
Die Richtsberg-Schule in Marburg zeigt, dass das funktioniert. Alle 640 Schüler besitzen ein eigenes iPad.
Quelle: hr-fernsehen.de
„..Mit einem neuen Digitalpaket für Schulen liefert o2 jetzt die komplette Grundausrüstung für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht…“
Quelle: Macerkopf
Insgesamt 2.600 iPads und Laptops wurden in der vergangenen Woche an die 53 allgemeinbildenden Schulen in Kiel verteilt. Weitere 100 Geräte sollen in den nächsten Wochen folgen.
Quelle: t-Online.de