Seit diesem Schuljahr erhielten zudem alle Lehrkräfte der Schule ein eigenes Lehrer- iPad zur Unterrichtsvor- und nachbereitung und den Unterricht.
Archiv der Kategorie: Medienpädagogik
Rechtmehring und Maitenbeth: Digitale Schule bewährt sich in Corona-Krise | Wasserburg
Für jeden Grundschüler ein eigenes IPad: Dies hat sich der Schulverband Rechtmehring-Maitenbeth zum Ziel gesetzt. Denn die Digitaliserung der Bildungseinrichtungen hat sich während der Corona-Krise mit Homeschooling bewährt.
Quelle: Rechtmehring und Maitenbeth: Digitale Schule bewährt sich in Corona-Krise | Wasserburg
Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (beat-doebeli-honegger)
Fazit: Nimmt man den Covid-19-bedingten Notfallfernunterricht vom Frühling 2020 als Ausgangspunkt für Diskussionen zu einer zeitgemässen Schule in einer Kultur der Digitalität, so wird man der Tragweite der notwendigen Diskussion in verschiedenster Hinsicht nicht gerecht und läuft Gefahr. langfristig unwichtige Aspekte zu stark zu gewichten und relevante Aspekte zu vernach-lässigen.
Quelle: Pädagogische Hochschule Schwyz, Beat Doebeli
Webinar-Programm von SMART Technologies
Von August bis März finden zweimal im Monat Webinare zu ganz unterschiedlichen Themen statt, die aufgezeichnet und später auf unserem SMART Tech Germany Youtube Kanal zu finden sein werden.
Unterrichten mit SMART Board und Co
Mittel aus „Digitalpakt“: 2000 „iPads“ für Schulen in Gießen – Gießener Anzeiger
Die Digitalisierung des Unterrichts in Gießen erhält einen neuen Schub. Tablet-Rechner im Wert von fast einer Million Euro sollen sozial benachteiligten Schülern helfen. Auch das Wlan wird …
Quelle: Mittel aus „Digitalpakt“: 2000 „iPads“ für Schulen in Gießen – Gießener Anzeiger
Schulalltag beim hessischen HomeSchooling
Home schooling, verkleinerte Klassengruppen und keine Ausflüge: so sieht der Schulalltag der hessischen Schüler*innen während der Corona-Pandemie aus.
Quelle: https://www.frankfurt-live.com/an-die-tablets-fertig-los-122729.html
Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt ab – Golem.de
Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt abDie Schulen haben nur Förderanträge für 5,7 Prozent des Geldes aus dem Digitalpakt gestellt.
… Am Ende der Liste steht Bayern. Dem dortigen Kultusministerium liegen zwar 135 Anträge auf Förderung vor, bislang wurde jedoch noch kein einziger genehmigt.
Quelle: Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt ab – Golem.de
Lehrmittel in einer digitalen Corona-Welt
The Future of «Text»-Books in Schools
Keynote at EdMedia 2019, Amsterdam 2019 https://doebe.li/edmedia19 (Folien)
Quelle: https://youtu.be/Qo3znyeaN_w
Online Showroom
Die didacta 2020 wurde aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. SMART Technologies begrüßt diese Entscheidung, denn das Klassenzimmer soll ein sicherer Raum für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte sein. Um so mehr freuen wir uns Sie in der didacta-Woche vom 24. bis 27. März in unserem virtuellen Messestand herumführen zu dürfen!
Quelle: Online Showroom