„Lösungen gibt es genügend aber die Notwendigkeit des Umdenkens findet bekanntlich erst einmal im Kopf statt„
Archiv der Kategorie: Allgemein
Stand der Digitalisierung der Grundschule und Mittelschule – Velburg – nordbayern.de
Im letzten Jahr wurde die Schule noch mit einem WLAN-Netz ausgestattet, die Firewall ausgetauscht und zwei iPad-Kofferlösungen mit jeweils 16 iPads für die Grundschule gekauft. ..Heuer 25 iPads für die Lehrkräfte, 25 Apple-TVs für die Klassenzimmer, fünf WLAN-Farbdrucker, 25 Ultra-Kurzdistanzbeamer für Klassenzimmer und eine weitere iPad-Kofferlösung mit 16 iPads folgen.
IMHO: Gratulation allen für diese zukunftsweisende Investition. Zum Glück sind auch im Landkreis NM nun die Zeiten vorbei, in der der sinnvolle pädagogischen Einsatz von iPad’s (von Seiten des Landratsamtes) bestritten wurde. WJ.
Quelle: nordbayern.de
Neue WhatsApp Nutzungsbedingungen: Nutzer wandern zu Signal und Threema ab › Macerkopf
In den App-Stores in Deutschland, Schweiz und Österreich ist Threema auf Platz 1 der App-Charts der Bezahl-Apps.
Quelle: Neue WhatsApp Nutzungsbedingungen: Nutzer wandern zu Signal und Threema ab › Macerkopf
Noch mehr Geld für »DigitalPakt Schule«: Schulen bekommen Millionenhilfen für IT-Administratoren
Der Bund stockt die Finanzhilfen zur Digitalisierung der Schulen noch einmal auf: Nachdem Schüler und Lehrer jeweils 500 Millionen Euro für Laptops bekommen, sollen weitere 500 Millionen Euro für IT-Administratoren fließen.
Videokonferenzsystem Microsoft Teams für Schule auf dem Prüfstand des Datenschutzes
Nach dem Urteil zu „Privacy Shield“: Der Jurist Peter Hense stellt dem Datenschutz an den Schulen ein miserables Zeugnis aus.
„Die Datenschutzbehörden sind zu schwach“
Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt ab – Golem.de
Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt abDie Schulen haben nur Förderanträge für 5,7 Prozent des Geldes aus dem Digitalpakt gestellt.
… Am Ende der Liste steht Bayern. Dem dortigen Kultusministerium liegen zwar 135 Anträge auf Förderung vor, bislang wurde jedoch noch kein einziger genehmigt.
Quelle: Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt ab – Golem.de
Digitale Lernplattformen:Lehrkräfte können weiter urheberrechtlich geschützte Inhalte nutzen
Die Bundesländer haben unter Federführung Bayerns einen neuen Vertrag zur öffentlichen Wiedergabe von urheberrechtlich geschützten Inhalten auf Lernplattformen geschlossen. Dies bietet Rechtssicherheit für den digitalen Unterricht.
Quelle: Digitale Lernplattformen
iPad Für Gymnastik und Funktionen | Dieburg
Landrat-Gruber-Schüler nutzen Tablets im Sport- und Mathe-Unterricht
Dieburg – Alle Welt scheint in dieser Zeit vom Megatrend Digitalisierung zu sprechen. VON JENS DÖRR
„Ihre Rolle als Lehrerin verändere sich dadurch, schildert Waldmann einen weiteren Effekt des iPad-Einsatzes. „Es entlastet mich. Der Lehrer wird stärker zum Beobachter, ist nun mehr der Lernberater.“
Dropbox: Basic-Konto nur noch für 3 Geräte | Borns IT- und Windows-Blog
3-Geräte-Limit ab März 2019
Dropbox: Basic-Konto nur noch für 3 Geräte
Quelle: Dropbox: Basic-Konto nur noch für 3 Geräte | Borns IT- und Windows-Blog
Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen
Pers. Anmerkung: Medienkonzepte sind ja gut und schön – vor allem geduldig, wären intensive Lehrerfortbildungen davor nicht wichtiger? Viele wissen doch gar nicht, was auf sie zukommen könnte!
Quelle: Studie zur Digitalisierung des Lernens zeigt Potenziale und Herausforderungen