Schule neu: Die Koppstraße gilt als Wiens erste iPad-Schule. Was tun die Kinder mit den Tablets, und: Funktioniert das?
Archiv des Autors: Redaktion Pauker
Geografie-Apps für iPad und iPhone im Test: Stadt, Land, Fluss | Mac Life
Hat Sie schon einmal jemand mit der Frage, wie viele Nachbarländer Deutschland hat oder welches der höchste Berg Afrikas ist, in Verlegenheit gebracht? Das muss nicht sein, wenn Sie Ihre Geografiekenntnisse mit einer unserer Apps auffrischen. Eine davon könnten Sie sogar in Buchform aus dem Erdkunde-Unterricht Ihrer Schulzeit kennen und könnten Sie im Jahr 2017 am iPad neu entdecken.
Quelle: Geografie-Apps für iPad und iPhone im Test: Stadt, Land, Fluss | Mac Life
Apple iOS 11: So erkennen Sie 32-bit-Apps
Programmieren in der Schule – Neugierde wecken und Potenziale freisetzen
„Das Schulleitungsteam der Villa Wewersbusch, einer von Deutschlands Vorzeigeschulen in Sachen nachhaltiger Integration von Technologie im Unterricht, hat sich im vergangenen Schuljahr dazu entschlossen, Coding als festen Bestandteil in das Curriculum der Schule zu integrieren.“
Quelle: news4teacher.de
Ordner-Chaos durch IMAP
Wenn man ein Mail-Konto IMAP-Konto am Mac und an weiteren Geräten wie z.B. iPhone/iPad nutzt, sieht man manchmal zusätzliche Ordner für „Gesendet“, „Werbung“ und Papierkorb…
Quelle: Ordner-Chaos durch IMAP
1000 iPads in den Schulen des Großherzogtums
Berufsschüler lernen IT-Sicherheit: DsiN zeichnet Partnerschulen aus
Mit der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen erhielt heute die erste Berufsschule in Hessen das Prädikat „DsiN-Partnerschule“ von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Mit der Auszeichnung erhielt die Schule auch ein Training der Lehrkräfte für den Einsatz des Lehrmaterials aus dem DsiN-Bildungsprogramm Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit im eigenen Unterricht.
Quelle: Berufsschüler lernen IT-Sicherheit: DsiN zeichnet Partnerschulen aus
Mit alternativen Browsern sicher durchs Netz – besonders für Schüler zu empfehlen
Internetbrowser stellen Internetinhalte leicht lesbar und mit einer angenehmen Optik für Nutzer dar. Um im Internet surfen zu können, sind sie zwingend notwendig. Neben PCs werden sie auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones eingesetzt. Sie sind für Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Performance bei der Internetnutzung zuständig, kümmern sich aber beispielsweise auch um korrekt ablaufende Downloads. Doch sind gewöhnliche Browser auch für Schüler geeignet?
Typische Browser
Zu den bekanntesten Browsern zählen Mozilla Firefox, Google Chrome und der Windows Internet Explorer. Sie erfüllen ihren Zweck sehr gut, doch ihr Gebrauch ist nicht unbedingt einfach: Sie müssen oft umständlich an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, manche von ihnen stehen wegen ihrer Neigung zum Datensammeln in der Kritik und richten sich auch nicht speziell an Schüler.
Doch Schüler benötigen einen besonderen Schutz – vor allem im Internet. Denn Forscher haben festgestellt, dass sie oft nur über unzureichende Internetkompetenzen verfügen. Deshalb gibt es Browser, welche für Schüler mehr Sicherheit bieten. Sie vereinfachen das Surfen und sorgen für besseren Schutz.
Was alternative Browser anders macht
Alternative Browser bieten mehr Funktionen, sind sicherer und teilweise auch komfortabler. Torch, BitBox und Avant sind einige von ihnen. Cliqz ist ein alternativer Browser, der eng mit Mozilla Firefox zusammenhängt und sich vor allem um Sicherheit und Datenschutz kümmert und so auch für Schüler sinnvoll ist. Er ist wie viele andere alternative Browser auch auf mobilen Endgeräten nutzbar.
Unterschiede zwischen Firefox und Cliqz
Geschwin-digkeit |
Benutzer-freundlich-keit |
Sicherheit |
Funktionen |
Open-Source-Software |
Betriebs-systeme |
|
Firefox |
hoch |
gut |
hoch |
Lesezeichen, Suchleiste, Add-on-Erweiterungen, Personalisierbarkeit |
ja |
Windows + ab Mac OS X 10.6 |
Cliqz |
hoch |
gut |
sehr hoch |
vorinstallierte Sicherheitserweiterungen, Anti-Tracking, Suchleiste mit Suchautomatik, YouTube-Downloader |
ja |
ab Windows 7 + ab OS X 10.9 |
Für weitere Informationen gibt es bei Netzsieger einen ausführlichen Bericht über Firefox und Cliqz.
Cliqz ist ein geeigneter Browser, der gut von Schüler genutzt werden kann, auf Basis von Mozilla Firefox und vor einigen typischen Gefahren des Internets schützt. Dennoch müssen Eltern und Lehrer intensiv über Internetgefahren aufklären, denn ein Browser kann nicht vor allen Gefahren schützen.
Wie Zürcher Schulen digital aufrüsten
Sichere Passwörter: Viele der herkömmlichen Sicherheitsregeln bringen nichts | heise Security
Sichere Passwörter: Viele der herkömmlichen Sicherheitsregeln bringen nichts
Quelle: Sichere Passwörter: Viele der herkömmlichen Sicherheitsregeln bringen nichts | heise Security